
Das Hallenbad wird gebaut: Ein Meilenstein für die VG Rhein-Selz
Am Donnerstag, dem 13. Februar, ist die Entscheidung im Verbandsgemeinderat Rhein-Selz mit deutlicher Mehrheit gefallen: Das neue Hallenbad der Verbandsgemeinde Rhein-Selz wird am Standort des alten Bades in Oppenheim gebaut! Als FWG Rhein-Selz und als Fraktion im VG-Rat haben wir den klaren Beschluss mit gestaltet und getragen, der den Weg für dieses wichtige Projekt freigemacht hat. Nach Jahren der Unsicherheit und intensiven Diskussionen können wir und alle Bürgerinnen und Bürger nun mit Zuversicht nach vorne blicken.

Ein Hallenbad für die Region: Warum das Projekt so wichtig ist
Das neue Hallenbad ist nicht nur ein Bauprojekt – es ist eine Investition in die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger. Schwimmen ist eine essenzielle Fähigkeit, die gerade für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung ist. Vereine wie die DLRG Oppenheim und andere leisten hier unverzichtbare Arbeit, die ohne ein modernes Schwimmbad kaum möglich wäre. Zu nennen sind vor allem aber auch die zahlreichen Schulen in der Verbandsgemeinde, die in Zukunft wieder den lehrplangemäßen Schwimmsportunterricht ausrichten können. Zudem wird das Hallenbad ein zentraler Treffpunkt für Sport, Freizeit und Gesundheit in unserer Verbandsgemeinde sein.
Die FWG hat sich stets für dieses Projekt eingesetzt, weil wir überzeugt sind, dass es langfristig einen Mehrwert für unsere Region schafft. Die überwältigende Unterstützung aus der Bevölkerung – wie die über 3.300 Unterschriften der DLRG-Petition zeigen – bestätigt uns in diesem Engagement.
Kosten im Blick: Verantwortungsvoll handeln
Natürlich sind die gestiegenen Baukosten eine Herausforderung über die wir in mehreren Ratssitzungen intensiv debattiert haben. Aber wir sind froh, dass wir alle im VG-Rat gemeinsam eine Lösung gefunden hat. Die Entscheidung, den ursprünglich geplanten „Puffer für Unvorhergesehenes“ von 1,12 Millionen Euro zu streichen, zeigt, dass wir als Verbandsgemeinde verantwortungsvoll mit öffentlichen Geldern umgehen. Gleichzeitig bleibt es unsere Aufgabe, während der Bauphase nach weiteren Einsparpotenzialen zu suchen und den Kostenrahmen einzuhalten.

Die FWG steht hinter diesem Ansatz: Wir wollen ein modernes Schwimmbad bauen, ohne dabei die finanzielle Belastung für unsere Ortsgemeinden aus dem Blick zu verlieren. Deshalb werden wir auch weiterhin eng mit allen Beteiligten zusammenarbeiten, um das Projekt effizient und transparent umzusetzen. Mittlerweile gibt es auch eine auf private Initiative betriebene Webseite, auf der der Bau des Hallenbades begleitet und für die Bevölkerung protokolliert werden wird. Zu erreichen unter: www.hallenbad-rhein-selz.de
Ein starkes Signal für die Zukunft
Mit dem Start der Baumfällarbeiten noch Februar und dem baldigen Abriss des alten „Opptimare“ beginnt nun eine neue Ära. Das neue Hallenbad wird nicht nur funktional und nachhaltig sein. Mit einem modernen und nachhaltigen Konzept mit Photovoltaikanlagen, Wasserstoff und Erdwärme setzen wir in der VG-Rhein-Selz auch ein Zeichen für Klimaschutz und Innovation in unserer Region. Das neue Hallenbad wird keinerlei fossile Brennstoffe benötigen sondern energieautark betrieben werden können.
Wir danken allen Ratsmitgliedern, die diese Entscheidung mitgetragen haben, sowie den Bürgerinnen und Bürgern, die sich so engagiert für das Projekt eingesetzt haben.
Unser Versprechen: Transparenz und Dialog
Die FWG Rhein-Selz wird weiterhin dafür sorgen, dass das Projekt transparent vorangetrieben wird. Kritikpunkte – sei es zur Kommunikation oder zur Kostenplanung – nehmen wir ernst. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgermeister Martin Groth und allen Fraktionen ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.
Das neue Hallenbad der VG Rhein-Selz in Oppenheim ist ein Symbol für Zusammenhalt und Fortschritt in unserer Verbandsgemeinde. Wir freuen uns darauf, diesen Meilenstein gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgen zu erreichen!

