
Informationsseite zum Rechenzentrum im Rhein-Selz-Park gestartet
Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz und die Stadt Nierstein haben eine Informationsseite zum Rechenzentrum im Rhein-Selz-Park gestartet: rheinselzpark.de

Die Webseite rheinselzpark.de informiert über die geplante Umgestaltung des ehemaligen Militärgeländes der Anderson Barracks in der Gemarkung von Nierstein zu einem attraktiven Standort für ein hochmodernes Rechenzentrum. Das Projekt wird von der Stadt Nierstein und der Verbandsgemeinde Rhein-Selz in Zusammenarbeit mit dem internationalen Partner NTT DATA realisiert. Ziel ist es, die Region zukunftsfähig zu machen und als Vorreiter moderner digitaler Infrastruktur zu etablieren.
Inhalte und Schwerpunkte der Webseite:
- Projektvorstellung: Das Areal des Rhein-Selz-Parks soll zu einem zentralen Standort für Rechenzentren entwickelt werden, die als Rückgrat des weltweiten Datenverkehrs dienen. Die Webseite erklärt die Bedeutung und Funktion von Rechenzentren im digitalen Alltag.
- Historischer Hintergrund: Das Gelände war bis 2009 eine US-Militärkaserne (Anderson Barracks) und wurde anschließend von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übernommen. Nach einer langen Entwicklungsphase steht nun die Nutzung als Rechenzentrumsstandort fest.
- Technische Details: Die Webseite beschreibt die Anforderungen an Rechenzentren, wie sichere Stromversorgung, Klimatisierung, Sicherheitsmaßnahmen und effiziente Ressourcennutzung.
- Projektpartner: Mit NTT DATA, einem weltweit führenden Anbieter von Rechenzentrumsdiensten, steht ein erfahrener und finanzstarker Partner zur Verfügung. NTT DATA bringt Expertise im Bau und Betrieb von Rechenzentren sowie Investitionen in Milliardenhöhe ein.
Zielsetzung
Das Projekt soll die Region Rhein-Selz zu einem Leuchtturm moderner Entwicklung machen, wirtschaftliche Chancen schaffen und die digitale Infrastruktur stärken. Transparenz ist dabei ein zentraler Aspekt, weshalb Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden, sich auf der Webseite zu informieren und in den Dialog zu treten.
Die Webseite bietet eine klare Darstellung des Projekts und seiner Bedeutung für die Region sowie umfassende Hintergrundinformationen zur technischen und wirtschaftlichen Dimension des Vorhabens. Sie wird in Zukunft immer wieder mit neuen Informationen ergänzt.

